Genau wie bei unseren lieben Mitmenschen gibt es auch bei unseren Vierbeinern große Unterschiede, was die Intelligenz anbelangt. Manch einer ist schlau und macht etwas aus sich, der nächste kann vielleicht nicht so viel, arbeitet[…]
Kategorie: Kopfarbeit
Kopfarbeit – Intelligenzspielzeuge
Heute soll es wieder einen neuen Teil über Kopfarbeit geben. Wir haben schon über so einige Dinge geschrieben, die man ohne viel auszugeben nutzen kann um seinen Hund geistig auszulasten. In diesem Beitrag geht es[…]
Aufgedrehter Hund – na und? (1)
Als Besitzer bestimmter Rassen hat man meist große Probleme, die Lebensfreude und Aktivität des eigenen Hundes zu kontrollieren. Es wird zum Kraftakt, den Hund zu bändigen. Wie schon des öfteren erwähnt, wurden viele Hunderassen (z.B.[…]
Kopfarbeit: Clicker und Target-Training
Habt ihr euch auch schon des Öfteren gefragt, wie manche Leute ihren Hunden diese ganzen Tricks beibringen? Licht anschalten, Männchen machen, Pirouette, über den Boden krabbeln und andere unterhaltsame Dinge kann auch euer Hund lernen –[…]
Reizangel – Fluch oder Segen?! – Vorbereitungsarbeit für ein effektives Trainingsmittel
Mit der Reizangel habe ich vor unserer „Bloggerzeit“ gearbeitet und entschuldige mich hier vorab, dass ich leider nicht mit Bildern dienen kann. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ich das noch nachreichen werde![…]
Kopfarbeit – Ballspiele aufpeppen
Damit das Ballspielen nicht nur ein stumpfes Jagdspiel mit hinterherrennen und apportieren bleibt, habe ich diesmal ein paar Ideen gesammelt, es für Hund und Halter etwas aufzufrischen. Für diese Übungen braucht man lediglich einen Ball[…]
Kopfarbeit – Impulskontrolle
In diesem Teil von „Kopfarbeit“ soll es diesmal um Impulskontrolle gehen. Für mich ist es eine der wichtigsten Übungen, die man mit seinem Vierbeiner machen kann. Auch diese gehören für mich zur Kopfarbeit, denn besonders[…]
Kopfarbeit: Leckerlie-Suche
In nächster Zeit wird es eine neue Reihe mit dem Thema Kopfarbeit für unsere Vierbeiner geben. Denn leider gibt es immernoch zu viele, die denken wenn sie ihren Hund jeden Tag mit Ballspielen, Radfahren o.ä.[…]